Webinare Archives • Piano https://www.piano.io/de Analytics + Activation Fri, 22 Mar 2024 13:30:55 +0000 de-de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.0 Werkstattbericht zu Piano Print: Wie MSP und Piano Verlagen bei Print und der digitalen Transformation helfen https://www.piano.io/de/resources/werkstattbericht-zu-piano-print/ Fri, 22 Mar 2024 10:28:02 +0000 https://piano.io/de/?p=15128 Piano entwickelt in Zusammenarbeit mit seinem Partner MSP Piano Print. Schauen Sie sich gerne unseren virtuellen Werkstattbericht an um zu erfahren was Piano Print leisten wird, wie MSP Sie dabei in seiner Partnerschaft mit Piano unterstützt und wann es verfügbar sein wird. Clemens Hammacher, General Manager DACH bei Piano, Tim Greve, Geschäftsführer bei MSP und […]

The post Werkstattbericht zu Piano Print: Wie MSP und Piano Verlagen bei Print und der digitalen Transformation helfen appeared first on Piano.

]]>
Piano entwickelt in Zusammenarbeit mit seinem Partner MSP Piano Print. Schauen Sie sich gerne unseren virtuellen Werkstattbericht an um zu erfahren was Piano Print leisten wird, wie MSP Sie dabei in seiner Partnerschaft mit Piano unterstützt und wann es verfügbar sein wird.

Clemens Hammacher, General Manager DACH bei Piano, Tim Greve, Geschäftsführer bei MSP und Malte Kurbjuweit, Software Architekt SAP bei MSP, geben Ihnen Einblicke zu den folgenden Highlights:

  • Vorteile der Integration von Digital und Print zur Verwaltung von Abonnements in einem einzigen System, das eine flexible Bündelung und Planung ermöglicht.
  • Funktionen, die alle Attribute der Composer und Piano User-Journey Management Suite nutzen.
  • Integration von Logistik- und Finanzsystemen für korrekte Kundenzuordnung, Lieferadressen und reibungslose Abwicklung von Rechnungen, Zahlungen und Umsatzrealisierung.
  • Wie MSP easyConnect dabei hilft, Piano Print in die umgebende Systemlandschaft zu integrieren.
  • Piano Print Projektzeitplan mit Meilensteinen für die Veröffentlichung.

The post Werkstattbericht zu Piano Print: Wie MSP und Piano Verlagen bei Print und der digitalen Transformation helfen appeared first on Piano.

]]>
ePrivacy, Einwilligung, Ausnahmen: Was Sie wissen müssen https://www.piano.io/de/resources/eprivacy-einwilligung-ausnahmen-was-sie-wissen-mussen/ Tue, 25 Oct 2022 07:41:36 +0000 https://piano.io/de/?p=13696 Cookies von Drittanbietern fallen allmählich weg, was eine verantwortungsvolle Datenerfassung in den Vordergrund rückt, da First-Party-Daten für das Engagement entscheidend werden. In dieser Sitzung werden wir Sie auf diesen Wandel in der Branche vorbereiten, und zwar mit den folgenden Themen: Die aktuellsten Vorschriften und was sie für Ihr Unternehmen bedeuten könnten Wie Sie Ihre Systeme […]

The post ePrivacy, Einwilligung, Ausnahmen: Was Sie wissen müssen appeared first on Piano.

]]>
Cookies von Drittanbietern fallen allmählich weg, was eine verantwortungsvolle Datenerfassung in den Vordergrund rückt, da First-Party-Daten für das Engagement entscheidend werden. In dieser Sitzung werden wir Sie auf diesen Wandel in der Branche vorbereiten, und zwar mit den folgenden Themen:

  • Die aktuellsten Vorschriften und was sie für Ihr Unternehmen bedeuten könnten
  • Wie Sie Ihre Systeme zur Data Governance strukturieren, um auf den sich ändernden Zugang zu Benutzerdaten einzugehen
  • Wie man eine Strategie zur Erfassung von First-Party-Daten entwickelt, indem das Vertrauen der Nutzer wiederhergestellt bzw. aufgebaut wird


Speakers:

  • Louis-Marie Guérif, Group DPO, Piano
  • Alexander Duisberg, Attorney & Partner, Bird & Bird
  • Nina Stehle, Solution Partnerships Lead, Usercentrics
  • Riccardo Gosteli, Head of Analytics & Compliance, Advance Metrics

The post ePrivacy, Einwilligung, Ausnahmen: Was Sie wissen müssen appeared first on Piano.

]]>
2022 Abonnement Performance Benchmark Report https://www.piano.io/de/resources/2022-abonnement-performance-benchmark-report/ Tue, 04 Oct 2022 09:03:24 +0000 https://piano.io/de/?p=13571 Durch die Zusammenarbeit mit Kunden, die insgesamt mehr als 140 Milliarden Seitenaufrufe pro Monat verzeichnen, haben wir Zugang zu unvergleichlichen Daten über das Kundenverhalten hinsichtlich der Abonnements. Wir haben diese einzigartigen und umsetzbaren Erkenntnisse extrahiert und stellen sie Ihnen jetzt in unserem Benchmark-Bericht zur Abonnementleistung 2022 zur Verfügung. Sehen Sie sich unser On-Demand-Webinar mit Michael […]

The post 2022 Abonnement Performance Benchmark Report appeared first on Piano.

]]>
Durch die Zusammenarbeit mit Kunden, die insgesamt mehr als 140 Milliarden Seitenaufrufe pro Monat verzeichnen, haben wir Zugang zu unvergleichlichen Daten über das Kundenverhalten hinsichtlich der Abonnements. Wir haben diese einzigartigen und umsetzbaren Erkenntnisse extrahiert und stellen sie Ihnen jetzt in unserem Benchmark-Bericht zur Abonnementleistung 2022 zur Verfügung.

Sehen Sie sich unser On-Demand-Webinar mit Michael Silberman, SVP of Strategy, und Patrick Appel, Director of Research, an, die die vollständigen Ergebnisse des Berichts präsentieren.

The post 2022 Abonnement Performance Benchmark Report appeared first on Piano.

]]>
Was ist der Unterschied zwischen DSGVO und ePrivacy? https://www.piano.io/de/resources/was-ist-der-unterschied-zwischen-dsgvo-und-eprivacy/ Wed, 31 Aug 2022 12:08:05 +0000 https://piano.io/de/?p=13278 Louis-Marie Guérif, Datenschutzbeauftragter von Piano, erläutert den Unterschied zwischen DSGVO und ePrivacy. Die DSGVO legt die Grundregeln für den Schutz personenbezogener Daten in der EU fest. Die Datenschutzrichtlinie für elektronische Kommunikation (ePrivacy) befasst sich mit elektronischer Kommunikation und der Verwendung von Cookies und Trackern. Es handelt sich um zwei sich ergänzende Leitlinien, die beide eingehalten […]

The post Was ist der Unterschied zwischen DSGVO und ePrivacy? appeared first on Piano.

]]>
Louis-Marie Guérif, Datenschutzbeauftragter von Piano, erläutert den Unterschied zwischen DSGVO und ePrivacy. Die DSGVO legt die Grundregeln für den Schutz personenbezogener Daten in der EU fest. Die Datenschutzrichtlinie für elektronische Kommunikation (ePrivacy) befasst sich mit elektronischer Kommunikation und der Verwendung von Cookies und Trackern. Es handelt sich um zwei sich ergänzende Leitlinien, die beide eingehalten werden müssen, um die Vorschriften zu erfüllen.

The post Was ist der Unterschied zwischen DSGVO und ePrivacy? appeared first on Piano.

]]>
Was sind die Risiken für Ihr Unternehmen, wenn Sie die DSGVO nicht einhalten? https://www.piano.io/de/resources/was-sind-die-risiken-fur-ihr-unternehmen-wenn-sie-die-dsgvo-nicht-einhalten/ Wed, 31 Aug 2022 12:06:26 +0000 https://piano.io/de/?p=13275 Louis-Marie Guérif, Datenschutzbeauftragter von Piano, erläutert die drei Hauptkategorien von Risiken, denen Unternehmen ausgesetzt sein können, die die Vorschriften nicht einhalten. Datenschutzbehörden können bei Nichteinhaltung Bußgelder in Höhe von bis zu 4 % des Gesamtumsatzes verhängen. Unternehmen, die gegen die Vorschriften verstoßen, müssen auch mit einer Schädigung ihrer Reputation rechnen, da die Verstöße oft in […]

The post Was sind die Risiken für Ihr Unternehmen, wenn Sie die DSGVO nicht einhalten? appeared first on Piano.

]]>
Louis-Marie Guérif, Datenschutzbeauftragter von Piano, erläutert die drei Hauptkategorien von Risiken, denen Unternehmen ausgesetzt sein können, die die Vorschriften nicht einhalten. Datenschutzbehörden können bei Nichteinhaltung Bußgelder in Höhe von bis zu 4 % des Gesamtumsatzes verhängen. Unternehmen, die gegen die Vorschriften verstoßen, müssen auch mit einer Schädigung ihrer Reputation rechnen, da die Verstöße oft in der Öffentlichkeit bekannt werden. Schließlich besteht auch ein Risiko bei der Datenverarbeitung. Die Datenschutzbehörden können die Löschung von unrechtmäßig erhobenen Daten anordnen.

The post Was sind die Risiken für Ihr Unternehmen, wenn Sie die DSGVO nicht einhalten? appeared first on Piano.

]]>
5 Datenschutzregeln, die jedes Unternehmen verstehen muss, um die Einhaltung der DSGVO im Analytics-Bereich sicher zu stellen https://www.piano.io/de/resources/5-datenschutzregeln-die-jedes-unternehmen-verstehen-muss-um-die-einhaltung-der-dsgvo-im-analytics-bereich-sicher-zu-stellen/ Wed, 31 Aug 2022 12:04:54 +0000 https://piano.io/de/?p=13271 Der Datenschutzbeauftragte von Piano, Louis-Marie Guérif, erläutert 5 Datenschutzgrundsätze, die jedes Unternehmen kennen sollte, um die Vorschriften einzuhalten. Guérif definiert die Begriffe Transparenz und personenbezogene Daten, geht auf die Rechte der Endnutzer ein, erklärt die Opt-out-Möglichkeit und das Zweckmanagement und erläutert die Rolle, die ein Anbieter einnehmen muss, um seine Kunden bei der Einhaltung der […]

The post 5 Datenschutzregeln, die jedes Unternehmen verstehen muss, um die Einhaltung der DSGVO im Analytics-Bereich sicher zu stellen appeared first on Piano.

]]>
Der Datenschutzbeauftragte von Piano, Louis-Marie Guérif, erläutert 5 Datenschutzgrundsätze, die jedes Unternehmen kennen sollte, um die Vorschriften einzuhalten. Guérif definiert die Begriffe Transparenz und personenbezogene Daten, geht auf die Rechte der Endnutzer ein, erklärt die Opt-out-Möglichkeit und das Zweckmanagement und erläutert die Rolle, die ein Anbieter einnehmen muss, um seine Kunden bei der Einhaltung der Vorschriften zu unterstützen.

The post 5 Datenschutzregeln, die jedes Unternehmen verstehen muss, um die Einhaltung der DSGVO im Analytics-Bereich sicher zu stellen appeared first on Piano.

]]>
Was jedes Unternehmen über die Entscheidung der DSB/CNIL zum Verwendungsverbot von Google Analytics wissen muss https://www.piano.io/de/resources/was-jedes-unternehmen-uber-die-entscheidung-der-dsb-cnil-zum-verwendungsverbot-von-google-analytics-wissen-muss/ Wed, 31 Aug 2022 12:03:20 +0000 https://piano.io/de/?p=13267 Der Datenschutzbeauftragte von Piano, Louis-Marie Guérif, erklärt, was jedes Unternehmen über die Entscheidung der französischen Datenschutzbehörde CNIL zum Verbot der Verwendung von Google Analytics wissen muss. Die französische Datenschutzbehörde „Commission Nationale de l’Informatique et des Libertés“ (CNIL) hat dem Webanalyse-Anbieter verboten, nachdem sie mehrere Verstöße gegen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) festgestellt hatte: Datentransfer aus der EU, […]

The post Was jedes Unternehmen über die Entscheidung der DSB/CNIL zum Verwendungsverbot von Google Analytics wissen muss appeared first on Piano.

]]>
Der Datenschutzbeauftragte von Piano, Louis-Marie Guérif, erklärt, was jedes Unternehmen über die Entscheidung der französischen Datenschutzbehörde CNIL zum Verbot der Verwendung von Google Analytics wissen muss. Die französische Datenschutzbehörde „Commission Nationale de l’Informatique et des Libertés“ (CNIL) hat dem Webanalyse-Anbieter verboten, nachdem sie mehrere Verstöße gegen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) festgestellt hatte: Datentransfer aus der EU, fehlende Transparenz des Prozesses, der Zweckbindung und der Definition personenbezogener Daten. Die CNIL betrachtet
den Eigentümer der Plattform und nicht den Analytics Anbieter als verantwortlich, so dass diejenigen, die Google Analytics verwenden, zur Rechenschaft gezogen werden können.

The post Was jedes Unternehmen über die Entscheidung der DSB/CNIL zum Verwendungsverbot von Google Analytics wissen muss appeared first on Piano.

]]>
Composer Insights: Tiefe Einblicke in jede Phase der User Journey https://www.piano.io/de/resources/composer-insights-tiefe-einblicke-in-jede-phase-der-user-journey/ Fri, 08 Jul 2022 14:18:20 +0000 https://piano.io/?p=12309 The post Composer Insights: Tiefe Einblicke in jede Phase der User Journey appeared first on Piano.

]]>
The post Composer Insights: Tiefe Einblicke in jede Phase der User Journey appeared first on Piano.

]]>
Recht auf Privatsphäre: Was die neuesten DSGVO-Vorschriften für Ihr Unternehmen bedeuten https://www.piano.io/de/resources/recht-auf-privatsphare-was-die-neuesten-dsgvo-vorschriften-fur-ihr-unternehmen-bedeuten/ Wed, 15 Jun 2022 14:36:22 +0000 https://piano.io/?p=12322 The post Recht auf Privatsphäre: Was die neuesten DSGVO-Vorschriften für Ihr Unternehmen bedeuten appeared first on Piano.

]]>
The post Recht auf Privatsphäre: Was die neuesten DSGVO-Vorschriften für Ihr Unternehmen bedeuten appeared first on Piano.

]]>
Wie Sie ein neues Analysetool schnell einsetzen können https://www.piano.io/de/resources/wie-sie-ein-neues-analysetool-schnell-einsetzen-konnen/ Thu, 21 Apr 2022 08:38:00 +0000 https://piano.io/de/?p=13008 Die Datenschutzbehörden in Österreich und Frankreich haben kürzlich in Frage gestellt, ob Google Analytics mit der DSGVO vereinbar ist. Infolgedessen haben Unternehmen begonnen, nach alternativen Lösungen zu suchen, die es ihnen ermöglichen, die Vorschriften einzuhalten, ohne die Datenqualität oder die Analysefähigkeit zu beeinträchtigen. In diesem Webinar vermitteln wir Ihnen die Tipps und Tricks, die Sie […]

The post Wie Sie ein neues Analysetool schnell einsetzen können appeared first on Piano.

]]>
Die Datenschutzbehörden in Österreich und Frankreich haben kürzlich in Frage gestellt, ob Google Analytics mit der DSGVO vereinbar ist. Infolgedessen haben Unternehmen begonnen, nach alternativen Lösungen zu suchen, die es ihnen ermöglichen, die Vorschriften einzuhalten, ohne die Datenqualität oder die Analysefähigkeit zu beeinträchtigen. In diesem Webinar vermitteln wir Ihnen die Tipps und Tricks, die Sie benötigen, um eine neue digitale Analyselösung schnell und effizient zu implementieren.

Der Datenschutz steht vor großen Veränderungen. Angesichts der jüngsten Entscheidungen der österreichischen und französischen Datenschutzbehörden wissen wir, dass viele Unternehmen händeringend nach einem neuen, DSGVO-konformen Analytik-Anbieter suchen.

Es ist schwer, eine so wichtige Entscheidung, bei der viel auf dem Spiel steht, schnell zu treffen. Wir möchten es Ihnen einfacher machen, eine alternative Webanalyse zu finden und einzuführen.

Speaker: Nicolas Hinternesch, Senior Solutions Engineer, Piano

The post Wie Sie ein neues Analysetool schnell einsetzen können appeared first on Piano.

]]>